Jobangebot: Mitarbeiter*in für das zentrale Belegungsmanagement

Alexianer GmbH

Leverkusen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in für das zentrale Belegungsmanagement

Über uns

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 31.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.

Mit Herz. Mit Verstand. Mit Dir.

Einrichtung: Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH

Die Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH betreibt das St. Remigius Krankenhaus in Leverkusen Opladen sowie zwei Senioreneinrichtungen in Leverkusen. Von hier aus erfolgt das Management weiterer Einrichtungen, unter anderem vier vollstationärer Pflegeeinrichtungen und eines Tagespflegehauses.

Einsatzstelle: Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen

Das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen ist mit 334 Betten und rund 570 Mitarbeitenden ein fester Bestandteil in der Gesundheitsversorgung der Region und ist Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer. 8.000 stationäre und 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten werden jährlich in den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie/Endoprothetik, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenzentrum und Anästhesie versorgt. Trotz der hohen Spezialisierung konnte sich das Haus die persönliche Atmosphäre erhalten. Dem Haus angeschlossen ist mit der Alexianer Remigius Reha eine ambulante Rehabilitation mit den beiden Schwerpunkten Orthopädie und Pneumologie.
Das St. Remigius Krankenhaus Opladen ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Wirbelsäulen-Spezialzentrum, lokales Traumazentrum sowie akkreditiertes Schlaflabor der DGSM.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen im Belegungsmanagement
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten
  • Annahme von Telefonaten externer Zuweiser*innen
  • Datenerfassung und Dokumentenerstellung sowie -verwaltung
  • Erstellung von Berichten und Statistiken zur Belegungs- und Auslastungsanalyse
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst sowie pflegerischen Dienst (Schnittstellenmanagement)
  • Koordination und Planung der Bettenbelegung (Bettendisposition) des gesamten Krankenhauses
  • Optimierung der Patientenströme zur Sicherstellung einer effizienten Bettenauslastung
  • Terminierung und Planung geriatrischer Aufnahmen
  • Überwachung und Steuerung der Belegungsprozesse

Ihr Profil

  • Gute Kenntnisse der Klinikabläufe und Erfahrung im Umgang mit elektronischen Krankenhausinformationssystemen (bspw. ORBIS)
  • Ein sicherer Umgang mit MS Office
  • Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, alternativ mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
  • Erfahrung im Belegungsmanagement oder in vergleichbaren Bereichen
  • Teamorientierung und Flexibilität
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie prozessorientiertes und qualitätssicherndes Denken
  • Hohe Patienten- und Serviceorientierung
  • Konflikt- und Motivationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Selbstbewusstes Auftreten und Kommunikationsstärke
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens

Wir bieten

  • Einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • Eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • Eine Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
  • Eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • Fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Familienfreundlich durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte

Referenznummer: LEV24/363

{}