Jobangebot: Marktaufseher/in in der Gewerbeabteilung im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)

Stadt Bottrop

Bottrop Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Marktaufseher/in in der Gewerbeabteilung im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Marktaufseher/in in der Gewerbeabteilung im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)

(EG 6 TVöD-V)

Ihre Aufgaben

Die Marktaufseher/innen der Stadt Bottrop sorgen für einen sicheren und geregelten Ablauf der Bottroper Wochenmärkte. Der Einsatz erfolgt dabei überwiegend im Außendienst und umfasst als Aufgabenbereich die Planung, Organisation und Ordnung auf den verschiedenen Wochenmärkten in Bottrop. Zudem liegt es in ihrem Verantwortungsbereich, die Preisangabenverordnung im stationären Einzelhandel zu kontrollieren.

Als Basis dienen dabei gesetzliche Grundlagen, wie z. B. die Gewerbeordnung, die verschiedenen Satzungen zum Wochenmarkt der Stadt Bottrop, die Preisangabenverordnung, oder auch das Ordnungswidrigkeitengesetz zur Regelung eines geordneten Ablaufs der Wochenmärkte.

Die Marktaufseher/innen der Stadt Bottrop sind Bindeglied zwischen den Markthändlerinnen bzw. Markthändlern und Bürgerinnen sowie Bürgern der Stadt Bottrop und der Verwaltung sowie deren zugehörigen Stellen. Die Kontaktfähigkeit und soziale Kompetenz spielen hierbei eine besondere Rolle, da Sie mit vielen unterschiedlichen Menschen in Verbindung treten werden.

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden in der Woche. Die Arbeitszeiten gestalten sich derweil wie folgt:

Di: 07.00 - 16.00 Uhr

Mi: 07.00 - 14.30 Uhr

Do: 07.00 - 16.00 Uhr

Fr: 07.00 - 15.30 Uhr

Sa. 07.00 - 14:30 Uhr

Alle Mitarbeiter/innen verfügen über einen PC-Arbeitsplatz zur Erledigung von Verwaltungstätigkeiten und sind mit umfangreicher Dienstkleidung sowie moderner Kommunikationstechnik ausgestattet. Es wird auch die Möglichkeit zur Teilnahme von Seminaren und Fortbildungen geboten.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • eigenständige Planung und Organisation der verschiedenen Wochenmärkte auf dem Stadtgebiet der Stadt Bottrop,
  • Überprüfung der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben für den Wochenmarkt wie z.B. der Bottroper Wochenmarktsatzung, der Preisangabenverordnung usw.,
  • Ansprechpartner/in für Wochenmarktangelegenheiten für Markthändler/innen und Bottroper Bürger/innen
  • Berechnen und Kassieren, Buchen und kassenrechtliche Bearbeitung der Marktstandgebühren,
  • Aussprechen von Verwarnungen und Fertigen von Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten in Wochenmarktangelegenheiten,
  • Teilnahme an Sitzungen, Treffen und Arbeitskreisen zum Thema Wochenmarkt.

Ihr Profil

  • vorrangig: die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Verwaltungswirt/in),
  • nachrangig: eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung,
  • Führerschein der Klasse B,
  • Bereitschaft zur selbständigen und eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung,
  • Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Personen innerhalb und außerhalb der Verwaltung,
  • sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
  • Einsatzbereitschaft und hohe Eigenmotivation,
  • Team- und Kooperationsfähigkeit,
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

Wir bieten

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Recht und Ordnung an Herrn Althammer, Tel. 02041 70 3437. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Föttinger, Tel. 02041 70 4284 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 09.07.2024

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

{}